|
Herkunft Anfang des 20. Jahrhunderts in Thüringen erzüchtet. 1906 wurden in Leipzig bereits acht dieser Kaninchen ausgestellt VerbreitungDeutschland und in den benachbarten Ländern Kennzeichnende RassemerkmaleDen Laien mag die Rasse an den Großen Marder erinnern, doch die genetische Grundlage ist eine andere. Die Rassemerkmale (Abzeichen) ähneln sich nur. Kennzeichnend ist der Kontrast der gelbroten Decke zu den schwarzbraunen Abzeichen FarbenschlägeKeine weiteren, nur die Schattierungen von hell bis reichlich dunkel variieren; bevorzugt wird mittelschattiert HaltungsanforderungGeräumige, saubere Ställe entsprechend einer mittleren Rasse. Die Thüringerfarbe wird von der Sonneneinstrahlung gebleicht BesonderheitenDie Jungtiere sind in den ersten Lebenstagen fleischfarben; in der dritten Woche beginnt die Umfärbung, die meist im achten Monat endet. Das Idealgewicht beträgt 3,5-4,25 kg
|
|